


Besuch in Lambersart 09.10.2024 – 11.10.2024
Die französische Partnerstadt von Viersen war das Ziel von 6 Mitgliedern von NieWieDer. Lambersart war die erste Partnerstadt von Viersen. Die knapp drei Tage in Lambersart und Umgebung waren geprägt von interessanten Eindrücken, herzlicher Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und zur Verfügung gestellter Zeit von Jean-Michel Pannecouke, ehemaliger Vorsitzender des Freundeskreises in Lambersart und seinem Nachfolger Alain Mazereeuw. …

Gedenken an die verstorbenen Zwangsarbeiter*innen auf den Friedhöfen in Viersen
Wie bereits in 2023 nutzte NieWieDer den 31.10.2024 um an die verstorbenen Zwangsarbeiter*innen auf den Friedhöfen Dülken, LVR-Klinik Viersen (Süchteln), Süchteln und Viersen zu erinnern. An den Grabstellen stehen nun weiße Kreuze und jedes Grab erhielt eine Kerze. Somit wird denen gedacht, die häufig in Vergessenheit geraten. In Viersen waren mehrere tausend Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter…

Europawahl 2024 – Informationsstand in Dülken 11.05.2024
Diesmal fand der Stand in Dülken auf dem Wochenmarkt statt an der Melchersstiege

Europawahl 2024 – Informationsstand in Süchteln am 10.05.2024
Unser Stand in Süchteln am 10.05.2024 mit vielen Gesprächen und vielen Informationen.


Gedenktag 31.10.2023
NieWieDer zum Gedenken am die Zwangsarbeiter*innen mit Kerzen und Kreuzen auf dem Viersener Friedhof m 31.10.2023.

Artikel aus der Rheinischen Post vom 03.11.2023
https://peoplefor.eu/wp-content/uploads/2024/01/NieWieDer-RP-03_11_2023-Artikel-Zwangsarbeiter-12_01_2024.pdf


Jörg May
Geboren bin ich 1955 in Viersen, sozusagen Ur-Gestein. Damals kam ich noch im alten Krankenhaus Maria Hilf auf der Brückenstraße zur Welt. Heute steht dort das Kreishaus.Nach diversen schulischen Durchläufen bin ich heute als Sozialpädagoge im Gesundheitswesen tätig – natürlich auch bei einer Einrichtung in der Stadt Viersen. Die Nähe zur holländischen Grenze war immer…